Eine Telenovela, die nicht nur medizinische Fälle, sondern vor allem Herzensdramen erzählt: Dr. Sarah König, frisch aus dem pulsierenden Berlin zurückgekehrt, lässt ihr früheres Leben hinter sich, um im beschaulichen Wiesenkirchen – einem fiktiven Dorf, das für das Publikum in der Serie lebendig wird – einen Neuanfang zu wagen.
Bereits beim ersten Atemzug spürt man das Herzklopfen: Die Kamera schweift über glitzerndes Wasser, bergiges Panorama und traditionell bayerische Dörfer – eine Kulisse, die pure Sehnsucht weckt. Hier liegt die Serie: am Schliersee in Oberbayern – mit Drehorten in Hausham, Bayrischzell, Tegernsee, der Valepp-Schlucht und Fischbachau. Alles wirkt echt, greifbar, romantisch.
Zwischen Neuanfang und Liebesdreieck
Dr. Sarah König bringt mehr mit als medizinisches Geschick: eine bewegte Biografie, ihre Tochter Leo an der Hand und ein großes Geheimnis im Herzen. In Wiesenkirchen begegnet sie ihrer Jugendliebe Dr. Fabian Kroiß wieder – und kaum hat der Bergretter Max seinen ersten Auftritt, schlägt Sarahs Herz im Takt eines unerwarteten Dreiecks.
Nicht nur Romantik ist Trumpf – auch das berufliche Neuland, die Vertrauensbildung gegenüber skeptischen Fachleuten im Umland und kleinen Bauernhöfen verleiht der Serie Tiefe. Medizinerin im Dorf zu sein bedeutet eben auch, für seelische Notfälle da zu sein – und nicht nur für Herzkatheter und Notfallmedizin.
Familiensaga, Geheimnisse, emotionale Verdrehungen
Im Laufe der Episoden entspinnt sich ein dichtes Geflecht von Beziehungen: Sarah und Fabian, Max, alte Wunden, neue Freundschaften. In Staffel 2 gerät Fabian in die Fänge einer Tablettenabhängigkeit – und muss sich nicht nur dem eigenen Schmerz, sondern auch dem Misstrauen von Sarah stellen. Genau in dieser Phase kehrt seine Ex-Frau Alexandra überraschend zurück und bringt alte Gefühle sowie Konflikte mit.
Später tritt Dr. Isabel Kroiß, Fabians Schwester, neu auf – als potenzielle Hauptfigur mit eigenem emotionalen Ballast. Ihre inneren Konflikte, familiäre Verantwortung und persönliche Liebesfragen bringen neue Wendungen in die Erzählung und sorgen für frischen Wind im Serienkosmos.
Starker Erfolg – Serienmarathon erwünscht
Ein Blick auf die Entwicklung zeigt: Die erste Staffel mit 60 Episoden lief zwischen Oktober 2023 und Januar 2024 und wurde von den Zuschauerinnen und Zuschauern begeistert aufgenommen. Staffel 2, mit stolzen 80 Folgen, folgte von Mai bis August 2024. Seit Januar 2025 läuft Staffel 3 mit satten 122 Episoden. Damit kommt die Serie inzwischen auf über 260 Folgen – ein echter Dauerbrenner für Fans von Heimatserien und Telenovela-Formaten.
Fazit
Die Landarztpraxis verbindet medizinische Dramatik mit tiefgründigen Beziehungen, Heimatgefühl und einer malerischen Kulisse. Die Geschichte von Dr. Sarah König berührt, weil sie zwischen Verantwortung, Vergangenheitsbewältigung und der Suche nach einem neuen Leben steht. Die Serie zeigt: Heilung braucht nicht nur Medikamente, sondern auch Mut, Liebe und Menschlichkeit.
Wer sich nach einer Serie sehnt, die Romantik, Drama, Alltag und Landschaft zu einem Gesamtbild verwebt, ist hier goldrichtig. Egal ob du Folge für Folge gemütlich genießt oder in einem Serienmarathon eintauchst – Die Landarztpraxis bietet echtes Gefühlskino aus der Alpenregion.