Darum geht es in der ersten Staffel von “Die Landarztpraxis”
Gibt es einen besseren Ort für einen kompletten Neuanfang als das beschauliche Wiesenkirchen am Ufer des Schliersees? Für Ärztin Dr. Sarah König (Caroline Frier) nicht. Mit ihrer Teenagertochter Leo (Katharina Hirschberg) möchte sie nach ihrer Zeit in Berlin einen Neuanfang starten. Ihr Ziel wählt sie nicht ohne Grund. In Wiesenkirchen wohnt Dr. Fabian Kroiß (Oliver Franck), Sarahs alter Jugendfreund. Was er jedoch nicht weiß: Er ist der Vater von Sarahs Tochter Leo! Wird sie das Geheimnis lüften und ihm die Wahrheit über die Vaterschaft erzählen?
Mit Kompetenz und Empathie gewinnt Sarah schnell das Vertrauen der Menschen im bayerischen Idyll zwischen Berg und See. Doch das Herz der alleinerziehenden Mutter weiß nicht, was es will: Dr. Fabian Kroiß, verdreht Sarah den Kopf – genau wie der Bergretter Max Raichinger (Alexander Koll). Ob es einer der beiden schafft, Sarahs Herz zu erobern?
Das passiert in Staffel 2
In Wiesenkirchen sorgt ein neues Gesicht für Aufruhr: Dr. Isabel Kroiß (Diane Willems) kehrt nach 20 Jahren zurück in ihre Heimat, um sich ihrem Vater Georg anzunähern. Zu ihm hat sie schon seit Jahren ein schwieriges Verhältnis. Als Isa auf ihren Jugendfreund Lukas Seidel (Michael Raphael Klein) trifft, entfacht zwischen ihnen neues Feuer – und das, obwohl sie eigentlich verheiratet ist. Schafft Isa es, aus ihrer toxischen Ehe auszubrechen und mit Lukas ein neues Kapitel zu beginnen?
Auch bei Fabian läuft es nicht rund. Nach einem schweren Unfall erholt er sich zunächst in einer Reha. Nach seiner Entlassung ist er immer noch nicht schmerzfrei und greift deshalb zu Tabletten. Fabian entwickelt schnell eine Sucht. Als Sarah davon erfährt, droht ihre Beziehung zu zerbrechen.
So geht es in Staffel 3 weiter
In Wiesenkirchen spitzt sich die Lage immer weiter zu. Sarah und Fabian haben sich zwar versöhnt und wollen gemeinsam seine Sucht bekämpfen, doch schon bald wird Sarah bitter von ihm enttäuscht. Ihr bester Freund Dr. Chris Lehmann aus Berlin (Kai Schumann) besucht die Ärztin in Wiesenkirchen, um ihr in der schwierigen Zeit beiseite zu stehen. Verlegt er für Sarah seinen Lebensmittelpunkt dauerhaft nach Wiesenkirchen?
Auch Dr. Ella Wagner (Nina Schmieder), eine selbstbewusste Ärztin aus Essen, kommt neu nach Wiesenkirchen. Eigentlich will sie nur vorübergehend einspringen, während Sarah mit Fabian und Leo verreist. Doch schnell zeigt sich, dass Ella ein persönliches Geheimnis verbirgt: Sie scheint gezielt nach Georg Kroiß zu suchen – und Hinweise verdichten sich, dass sie seine uneheliche Tochter sein könnte. Alte Wunden, neue Bindungen und überraschende Familienbande stellen das Leben im beschaulichen Wiesenkirchen auf die Probe.
Wird es eine vierte Staffel geben?
Bereits vor dem Finale der dritten Staffel wurde bekannt: “Die Landarztpraxis” geht weiter! Die Dreharbeiten zu Staffel vier sind bereits gestartet, wie mehrere Cast-Mitglieder auf Social Media verrieten. Geplant ist eine XXL-Staffel mit insgesamt 240 Episoden, die das gesamte Jahr 2026 über den 19-Uhr-Sendeplatz in SAT.1 einnehmen wird. Und damit nicht genug: Zudem soll in einem Spin-off im fiktiven Nachbardorf Weilhausen eine zweite Landarztpraxis eröffnet werden.
Das sind die wichtigsten Darsteller:innen
Wo wird “Die Landarztpraxis” gedreht?
Den Ort Wiesenkirchen, in den Sarah König (Caroline Frier) mit ihrer Tochter Leonie (Katharina Hirschberg) aus Berlin zurückkehrt, gibt es nicht. Die Dreharbeiten zur Serie “Die Landarztpraxis” finden in Oberbayern statt. Als Kulisse für das fiktive Dorf Wiesenkirchen dienen reale Orte rund um den Schliersee – darunter Hausham, Bayrischzell und Tegernsee. Mit bayerischen Häusern, einem Dorfplatz und dem glitzernden See im Hintergrund verleiht die Region der Serie ihre unverwechselbare Atmosphäre.
Übrigens: Schliersee und Umgebung dienen nicht zum ersten Mal als Drehorte. Auch Filme wie “Die Geschichte vom Brandner Kaspar” (mit Michael “Bully” Herbig) oder Serien wie “Ein Bayer auf Rügen” (mit Wolfgang Fierek) wurden hier zumindest teilweise gedreht.
Die meisten Innenaufnahmen der Serie – etwa aus der Arztpraxis oder der “Alten Post” – werden nicht direkt vor Ort am Schliersee gedreht. Stattdessen entstehen sie in nachgebauten Kulissen im Studio.